Aktions- und Streikwoche von 17. – 21.Juni

Freizeitpädagogik IST

Wir haben in den Verhandlungen schon sehr viel erreicht. Doch immer noch beinhaltet das Gesetzesvorhaben Verschlechterungen und viele Unsicherheiten. Das hat die Verhandlungsrunde am Freitag noch einmal gezeigt. Insbesondere auch für die integrative freizeitpädagogische Arbeit droht weniger Vorbereitungszeit, weniger Zulagen und allen eine vollkommen unsichere Personalzuteilung und unklare Arbeitsregelungen. Das alles können und werden wir nicht akzeptieren!

Aktions- und Streikwoche: Wie organisieren wir das im Team?

Nach einem harten Schuljahr sind viele von uns erschöpft. Aber wir haben auch schon viel erreicht. Wenn die Regierung mit dem Gesetz in Begutachtung geht, wollen wir auf den letzten Metern noch Verbesserungen erkämpfen. Dafür sind, solange das Gesetz noch droht, ab nächster Woche Aktionen und Streiks geplant! Ende dieser Woche können wir sagen, ob die Aktionen notwendig sind.

Jedes Team (und jede:r Kolleg:in) entscheidet selbst, welche Beteiligung an den Aktionen für sie möglich ist. Besprecht folgende Fragen im Team:

  1. Beim Wienweiten Streiktag am Freitag, den 21. Juni ist Treffpunkt um 12:00 beim Parlament (Grete-Rehor-Park)

    .

Diskutiert im Team: Können wir uns am wienweiten Streiktag beteiligen?

Entscheidet gemeinsam, ab wann ihr in den Streik tretet (ganztägig, Streik ab 11:00, etc.). Entscheidet gemeinsam, ob ihr einen Notdienst anbieten wollt, ob alle in den Streik treten oder nur Teile des Teams.

Bitte schickt das Formular „Teilnahme am wienweiten Streik am 21. Juni“ bis 18.6. an betriebsrat@bildung-wien.at und geschaeftsbereich.wsfp@bildung-wien.at

  1. Es gibt drei dezentrale Kundgebungen/Aktionen:

  •  Dienstag, 18. Juni 14:00 – 17:00 – Reithofferpark, 1150
  • Mittwoch, 19. Juni 14:00 – 17:00 – Bahnhof Floridsdorf / Franklinstraße, 1210
  • Donnerstag, 20. Juni 14:00 – 17:00 – Keplerplatz, 1100

Besprecht: Können wir auch einen Streik für einen anderen Tag beschließen und uns an einer der dezentralen Aktionen beteiligen? Ihr könnt das als zusätzlichen Streiktag beschließen, oder auch statt dem wienweiten Streik (z.B. weil Freitag für euch wegen Schulfest, Ausflug etc. besonders ungünstig ist).

Das Formular „Meldung Aktions- und Streikwoche“ bitte bis Ende dieser Woche an betriebsrat@bildung-wien.at schicken!

  1. Entscheidet: Wollt ihr als Team weitere Aktionen planen und selbst organisieren?

Beispiel: Banner, Flugblatt oder Infostand vor der Schule oder im Rahmen eines Schulfestes (in Absprache mit der Schulleitung). Das Team der GTVS Managettagasse hat vorgezeigt, was ein Banner an der Schule bewirken kann – Interview mit der Bezirkszeitung

  1. Meldet eure geplanten Streikzeiten beim Betriebsrat und bei der Schulleitung

Die Schulleitungen haben heute nochmals ein Infomail des Betriebsrats inklusive Elternbrief bekommen. Nicht vergessen: Meldet eure geplanten Aktionen mit den vorher verlinkten Formularen!

FAQ: 

Findet der Streik sicher statt?

Sollte die Regierung ihre Pläne fix aufgeben, finden die Aktionswoche und die Streiks nicht statt.

Warum schon wieder so kurzfristig?
Die Regierung hatte mehr als ein Jahr Zeit. Wenn sie jetzt kurz vor den Ferien ein Gesetz einbringen will, ist das vermutlich Taktik, auf Kosten von uns, der Schulen und der Kinder und Eltern.

Entstehen Minusstunden?
Wir rechnen damit. Geschäftsführer Rieder überlässt die Entscheidung der Stadt Wien. Es geht um unsere Zukunft, um unsere Arbeitsbedingungen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten. Wir wissen, dass es das jedenfalls wert ist!

Wir sind schon sehr erschöpft, müssen wir trotzdem streiken?
Ihr entscheidet selbst, was für euch möglich ist. Ihr könnt die Verantwortung für Protestaktionen auch im Team untereinander aufteilen. Wichtig ist, dass wir unsere Anliegen nach außen tragen. Wir sind tausende, wir stehen zusammen.

Wir haben immer und immer wieder gezeigt: Gemeinsam sind wir stark!

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere Artikel

Fotoaktion: Jobticket für alle in der Schule!

Schon Ende April haben wir uns in einem Offenen Brief an die Stadt gewandt, um Druck für ein Jobticket für alle zu machen. Unsere Sommerfeste haben wir für eine Fotoaktion genutzt, an der sich viele Kolleg:innen beteiligt haben. Hier findet ihr Impressionen davon!

Aktions- und Streikwoche von 17. – 21.Juni

Noch ist nicht klar, ob die Gesetzesnovelle in Begutachtung geht. Auf der der bundesweiten Betriebsrät:innen-Konferenz der Freizeitpädagogik wurde eine Aktionswoche von 17. – 21.6 beschlossen.

Wenn das Gesetz veröffentlicht wird, haben wir nächste Woche viele Aktionen und einen wienweiten Streiktag.